Schülerin mit Tablet © Matthias Balk/picture alliance/dpa
radio3
Bild: Matthias Balk/picture alliance/dpa

Ergebnis der PISA-Studie - Jugendlichen fehlt es an Medienkompetenz

Ein Beitrag von Daniel Peter

Die Corona-Pandemie ausgelöst durch das neue 5G-Mobilfunknetz und Außenministerin Annalena Baerbock will Haustiere verbieten? Nur zwei Beispiele für Fake-News in den sozialen Medien, die es aber dennoch zu einer großen Reichweite geschafft haben. Besonders junge Menschen tun sich schwer, solche falschen Behauptungen zu erkennen - das sagt auch die aktuelle Pisa-Studie von 2022. Die Forschenden wollten von den jungen Menschen im Alter von 15 Jahren wissen, wie sie ihre Medienkompetenz einschätzen. Deutsche Jugendliche haben hier vergleichsweise schlechter abgeschnitten. Daniel Peter mit Einzelheiten.

Mehr