Frauke Brosius-Gersdorf (Foto: privat)
radio3
Bild: Privat Download (mp3, 14 MB)

Eine historische Chance? - Anhörung im Bundestag zur Neuregelung von §218

Ein Gespräch mit Frauke Brosius-Gersdorf

Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland im Strafgesetzbuch geregelt und damit grundsätzlich gesetzeswidrig. Das muss sich ändern, findet die Mehrheit der Deutschen. Ein Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen liegt vor, unterzeichnet von über 300 Abgeordneten. Bis vor kurzem gab es eine reelle Chance auf eine Mehrheit im Bundestag.

Doch durch den Zusammenbruch der großen Koalition wird die kleiner: Der Rechtsausschuss befasst sich heute mit dem Gesetzentwurf und danach gibt es nur noch einen einzigen Tag, an dem der Bundestag die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen beschließen kann: der 11. Februar, der letzte Sitzungstag vor der Bundestagswahl.

Über die Neuregelung des §218 sprechen wir auf radio3 mit Frauke Brosius-Gersdorf, Professorin für Öffentliches Recht und Verfassungrecht an der Universität Potsdam.

Mehr