radio3 am Morgen; © radio3
Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Patrick Pleul

Schwieriges Gedenken - 80 Jahre Schlacht um Seelower Höhen

Robert Schwaß berichtet

Heute wird auf den Seelower Höhen der Kämpfe kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht. Am 16. April 1945 begann dort die größte Schlacht des Zweiten Weltkrieges auf deutschem Boden. Ziel war der Durchbruch der Roten Armee nach Berlin. 80 Jahre nach Kriegsende fällt der Umgang mit den einstigen Befreiern schwer. Das Auswärtige Amt rät, russische Vertreter vom Gedenken auszuschließen. Auf der Seelower Höhe ist der russische Botschafter trotzdem willkommen. Robert Schwaß fasst den Streit um das Gedenken zusammen.

Mehr