Die Frage des Tages – Paulina Fröhlich © rbbKultur/Capital Headshots Berlin
radio3
Bild: rbbKultur/Capital Headshots Berlin Download (mp3, 10 MB)

Die Frage des Tages - Geht es bei der Besetzung von Wolfram Weimer noch um Kulturpolitik?

Ein Kommentargespräch mit Paulina Fröhlich

Die Nominierung von Wolfram Weimer als Nachfolger von Claudia Roth im Amt des Kulturstaatsministers gehört wohl zu den überraschendsten Entscheidungen bei der Besetzung der Unions-Ministerposten und zu den umstrittensten. Der Verein ensemble-netzwerk, der sich für die Bedeutung und Bedingungen von Künstlern und künstlerischen

Mitarbeitern an Theatern einsetzt, hat gestern in einer Petition gefordert, diese Entscheidung rückgängig zu machen. Weimer stehe für konservative Medienpolitik, nicht für kulturelle Vielfalt und Offenheit, die Entscheidung für ihn sei ein Rückschritt für die notwendige gesellschaftliche Repräsentation dieses Amtes und deswegen nicht hinnehmbar, hieß es zur Begründung.

Unsere Kommentatorin Paulina Fröhlich hat sich Gedanken über die Gründe für seine Nominierung gemacht. Unsere Frage des Tages an sie lautet: Geht es bei der Besetzung von Weimer noch um Kulturpolitik?

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 8 Uhr 10. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel, die Journalisten und Autoren Claudius Seidl und Mohamed Amjahid sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.