radio3 Klassiksplits © Colourbox/ Montage: radio3/Christine Schöniger
radio3
Bild: Colourbox/ Montage: radio3/Christine Schöniger Download (mp3, 10 MB)

Klassiksplits - Bartók, Schostakowitsch und Lehárs "Lustige Witwe"

Ein Beitrag von Carolin Pirich

Manchmal zeigt sich Widerstand nicht in Worten, sondern in Noten: Zum Beispiel in einer Operetten-Melodie, die sich in einem Orchesterstück wiederfindet, verzerrt und bis zur Parodie aufgebläht. Zum Beispiel diese Melodie vom Operettenkomponisten Franz Lehár, die (vermutlich) in Schostakowitschs "Leningrader Sinfonie" steckt, und die sich wiederum in Béla Bartòks "Konzert für Orchester" findet - wie eine Art Melodie-Matroschka. Von dieser Melodie erzählt Carolin Pirich heute im Klassiksplit.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Spannende Geschichten zu klassischen Stücken - Klassiksplits

Musik ist tönend bewegte Form, sagen die einen. Musik erzählt vom Leben, sagen wir. In den Klassiksplits erzählt Carolin Pirich je eine Geschichte, die mit einem Musikstück zusammenhängt. Von unglücklicher Liebe und unerfüllter Sehnsucht, vom Lärm des Kanonendonners, in dem trotzdem Klänge voller Frieden entstehen, oder davon, dass der Komponist erst eingesperrt werden musste, damit er das Stück endlich fertigstellt.