Klassiksplits -
Ein Beitrag von Carolin Pirich
Manchmal zeigt sich Widerstand nicht in Worten, sondern in Noten: Zum Beispiel in einer Operetten-Melodie, die sich in einem Orchesterstück wiederfindet, verzerrt und bis zur Parodie aufgebläht. Zum Beispiel diese Melodie vom Operettenkomponisten Franz Lehár, die (vermutlich) in Schostakowitschs "Leningrader Sinfonie" steckt, und die sich wiederum in Béla Bartòks "Konzert für Orchester" findet - wie eine Art Melodie-Matroschka. Von dieser Melodie erzählt Carolin Pirich heute im Klassiksplit.