Soldaten stehen bei einer Probe für die Militärparade zum Tag des Sieges © picture alliance/dpa/XinHua | Alexander Zemlianichenko Jr
radio3
Bild: picture alliance/dpa/XinHua | Alexander Zemlianichenko Jr

Vor 80 Jahren: Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa - "Tag des Sieges" in Russland

Ein Gespräch mit Frank Aischmann, Korrespondet in Moskau

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die bedingungslose Kapitulation wurde gleich zweimal unterschrieben - am 7. Mai im französischen Reims und einen Tag später im Hauptquartier der Roten Armee in Berlin-Karlshorst. Da die Unterzeichnung in der Nacht stattfand und es nach Moskauer Zeit bereits nach Mitternacht war, wird der "Tag des Sieges" in Russland am 9. Mai gefeiert. Seit 1965 ist er ein staatlicher Feiertag, an dem es traditionell eine große Militärparade in Moskau gibt.

Wie wichtig diese Parade für Russland ist, darüber sprechen wir mit Frank Aischmann aus dem ARD-Hörfunkstudio Moskau.

mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

8. Mai 1945 - 80 Jahre Kriegsende

Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird an das Kriegsende und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus erinnert. Das Gedenken steht angesichts von Krieg und Neuen Rechten vor Herausforderungen. Der DRK-Suchdienst bekommt auch nach 80 Jahren noch immer tausende Anfragen. Welche Rolle spielten die USA im Zweiten Weltkrieg? Interviews, Berichte, Veranstaltungshinweise und Reportagen auf unserer Übersicht.