Von Mai bis September 2025 tourt das Projekt "In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen" durch acht Städte in ganz Deutschland. Der mobile Ausstellungstruck gastiert bei Museen, Gedenkstätten, Bildungseinrichtungen und auf öffentlichen Plätzen. Das Ziel: Neue, interaktive Wege der Erinnerungskultur zu eröffnen und besonders jungen Menschen Zugänge zur NS-Geschichte zu bieten. Die erste Station des Ausstellungstrucks ist am Brandenburger Tor in Potsdam.
Paul Klees Aquarell "Angelus Novus" ist ein Hauptwerk der Kunst des 20. Jahrhunderts. Der Berliner Philosoph Walter Benjamin hat das kostbare Bild gekauft. Eine neue Ausstellung im Berliner Bode-Museum Berlin zeigt - neben dem Aquarell sowie Manuskripten von Walter Benjamin - weitere Engel aus Berliner Museen, die während des Zweiten Weltkriegs beschädigt wurden. Die Ausstellung ist noch bis zum 13. Juli 2025 zu sehen.
Die Open-Air-Ausstellung am Brandenburger Tor zeichnet die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus historisch präzise nach. Kostenfreie Führungen laden zum Erinnern, Nachfragen und Austauschen ein. Zu erleben ist die Ausstellung noch bis Sonntag (11.05.25).
Starten Sie in den Morgen mit den wichtigsten Infos, unterhaltenden Gesprächen und aktuellsten Debatten zur Kulturwelt der Region – mit Musik von Jazz bis Elektro, von Soul bis Latin.