Stefanie Schüler-Springorum, Historikerin © Monika Keiler
radio3
Stefanie Schüler-Springorum | Bild: Monika Keiler Download (mp3, 27 MB)

Gast im Studio - "Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes"

Die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum im Gespräch zu ihrem neuen Buch

Der 80. Jahrestag des Kriegsendes, der Zusammenbruch der NS-Diktatur und die Befreiung der Konzentrationslager - an all das wurde in diesen Tagen erinnert. Wie es danach weiterging - Wiederaufbau, Wirtschaftswunder (jedenfalls in Westdeutschland) - ist bekannt. Wirklich? Wie erlebten die, die bis gerade eben noch verfolgt wurden, weil sie anders waren, die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft? Wie erging es Juden, Homosexuellen, Sinti und Roma, die hier blieben? Oder ehemaligen Zwangsarbeitern, oder sogenannten 'Asozialen'?

Mit dieser Frage beschäftigt sich die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum in ihrem neuen Buch "Unerwünscht - Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes". Sie ist heute zu Gast auf radio3.

Infos zum Buch

Stefanie Schüler-Springorum: Unerwünscht © S. Fischer
S. Fischer

Buch von Stefanie Schüler-Springorum - "Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes"

Verlag S. Fischer
Seiten 256
ISBN 978-3-10-397664-9
Preis 25 Euro | 18,99 Euro (E-Book)

Buchpräsentation

Wann 13.05.2025 | 19 Uhr
Wo Topographie des Terrors | Niederkirchnerstr. 8 |10963 Berlin
 
Eintritt frei

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

8. Mai 1945 - 80 Jahre Kriegsende

Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird an das Kriegsende und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus erinnert. Das Gedenken steht angesichts von Krieg und Neuen Rechten vor Herausforderungen. Der DRK-Suchdienst bekommt auch nach 80 Jahren noch immer tausende Anfragen. Welche Rolle spielten die USA im Zweiten Weltkrieg? Interviews, Berichte, Veranstaltungshinweise und Reportagen auf unserer Übersicht.