
100. Todestag -
Ein Beitrag von Marianne Allweiss, ARD-Korrespondentin in Prag
Weltweit wird seit Monaten an Franz Kafka erinnert, besonders heute an seinem Todestag. Auch in seiner Heimatstadt Prag, wo der Autor lange Zeit verboten und verdrängt war. Erst sorgten die Nazis dafür, dass das jüdische Prag verschwand, dann wollten die Kommunisten ungern einen deutschsprachigen Autor in Erinnerung rufen. Inzwischen wird Franz Kafka aber wieder als Teil der Prager Literaturtradition angesehen. Man nähert sich dem Autor ohne Scheuklappen und gern auch mit Humor.
Unsere Kollegin Marianne Allweiss aus dem ARD-Studio in Prag berichtet.