Rainer Rother © Gregor Baron
radio3
Bild: Gregor Baron Download (mp3, 12 MB)

Neues Zwischenquartier im E-Werk - Die Deutsche Kinemathek muss umziehen

Ein Gespräch mit Rainer Rother, Künstlerischen Direktor der Deutschen Kinemathek

Der Countdown läuft. Nur noch zwei Tage kann man die Deutsche Kinemathek an ihrem traditionellen Standort im Sony Center am Potsdamer Platz besuchen. Am 31.Oktober werden das Museum und die Bibliothek geschlossen und ziehen ins E-Werk in der Mauerstraße um. Dort soll sie im Herbst 2025 mit einem kleineren Angebot wiedereröffnet werden. Die Dauerausstellung zur Filmgeschichte von der Stummfilmzeit bis in die Gegenwart wird nicht mehr zu sehen sein.

Was kann die Deutsche Kinemathek in Zukunft bieten? Darüber sprechen wir mit Rainer Rother, dem Künstlerischen Direktor.

Hinweis:
Noch bis zum 31.10. lädt die Deutsche Kinematek ein, in die Welt der bewegten Bilder einzutauchen – mit freiem Eintritt!

Mehr

Fernsehsalon - Eine Gesprächsreihe der Deutschen Kinemathek © Deutsche Kinemathek
radio3
60 min

Deutsche Kinemathek - Gesprächsreihe - Der Fernsehsalon

Der Fernsehsalon nimmt vier bis fünfmal im Jahr den Programmauftrag des Fernsehens in den Blick. Das geschieht in der Annahme, dass alle, die Fernsehen machen, auch einen Auftrag haben. Mal ist dieser im Grundgesetz verankert, mal an die Sendelizenz gebunden, mal selbst gewählt. In intimer Atmospäre spricht Klaudia Wick von der Deutschen Kinemathek mit Fernseh-Macherinnen oder -Akteurinnen. Neben anderen waren Maren Kroymann, Dunja Hayali oder Christiane Ruff zu Gast. Alle Ausgaben des Fernseh-Salons können Sie her ansehen.