radio3 am Morgen; © radio3
Dervis Hizarci, Vorstandsvorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (Kiga), 16.07.24 | Bild: picture alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka

- Berlin kürzt Projekten für Demokratie und Vielfalt das Geld

Ein Beitrag von Ann Kristin Schenten

Kein Geld mehr für den Kampf gegen Antisemitismus, Kürzungen bei Queerer Bildung und die Urania Berlin – immerhin einer der größten Vereine für kulturelle Bildung – bekommt auch kein Geld mehr vom Land.

Die Berliner Bildungsverwaltung verzichtet auf zahlreiche Förderungen im Bereich der kulturellen und politischen Bildung. Sowohl Opposition als auch die Koalitonspartnerin SPD sind sauer. Ann Kristin Schenten berichtet.

Mehr

radio3 am Morgen; © radio3
radio3

Sparpläne des Berliner Senats - Kürzungen in der Kultur

Berlin muss sparen und das trifft alle – auch die Kultur. Kürzungen quer über alle Genres und Institutionen, verschobene Investitionen wie etwa in die Sanierung der Komischen Oper, die Abschaffung des eintrittsfreien Museumssonntags ... Was bedeuten die Einsparungen für kleine und große Kulturhäuser, für die Kulturschaffenden – und für die Rezipient:innen? Reaktionen und Informationen zum Thema finden Sie auf der radio3-Übersicht.