radio3 am Morgen; © radio3
Bild: picture alliance/ dpa/ Matthias Hiekel

75 Jahre ARD - Der Ringtausch - Plötzlich war der Westen weg

Ein Beitrag von Siegfried Stadler

Seit 75 Jahren prägt die ARD das Mediengeschehen in Deutschland und steht für unabhängigen Journalismus, regionale Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt. In dieser Woche feiern wir dieses Jubiläum. Die Kulturwellen der ARD verbinden sich über einen "Ringtausch" miteinander. Jeder Sender beteiligt sich mit ein bis zwei charakteristischen Rubriken, die seine jeweilige regionale Identität widerspiegeln - von Literaturempfehlungen über kulinarische Spezialitäten bis hin zu Kunstwerken aus der Region. Damit werden die Vielfalt und Regionalität des ARD-Netzwerks auf besondere Weise gefeiert.

Auch wenn "der Osten" sich zu dieser Senderfamilie viel später gesellte, Westfernsehen wurde auch dort gern und viel gesehen. Und nicht ohne erheblichen Aufwand, denn nicht überall war der Empfang möglich, nicht ohne Grund gibt es die Rede vom Tal der Ahnungslosen, rund um Dresden. Ein Ringtausch-Beitrag von Siegfried Stadler vom MDR.

75 Jahre ARD