80 Jahre Kriegsende -
Ein Gespräch mit Jörg Morré, Direktor des Museums Berlin-Karlshorst
Nie wieder Krieg in Europa - das war lange Zeit eine Maxime, die mit dem Gedenken an den 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus verbunden war. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine herrscht wieder Krieg zwischen Nationen in Europa. Wie beeinflusst das 80 Jahre nach Kriegsende unsere Erinnerungskultur und welche Folgen hat es?
Wir sprechen mit Jörg Morré, Leiter des Museums Berlin-Karlshorst, das bis 2022 noch "Deutsch-Russisches Museum" hieß. Hier hat die Wehrmacht am 8. Mai die Kapitulation ratifiziert.