Unser Leben; © radio3
Bild: dpa/Bildagentur-online

Aus Religion und Gesellschaft - Der Wert des Wochenendes

Dass die meisten Menschen am Samstag und Sonntag nicht arbeiten oder zur Schule gehen müssen, sehen wir heute als selbstverständlich an. Dabei ist das Wochenende, wie wir es kennen, eine recht neue Erfindung: Erkämpft von Gewerkschaften, die den arbeitsfreien Samstag durchsetzten. Auch der Sonntag, in christlichen geprägten Ländern der Tag der Ruhe, war nicht immer frei von Plackerei. Welchen Wert hat das Wochenende für unsere Kultur?

Am Mikrofon: Marcus Latton

"Auch früher wurde Sonntag viel gearbeitet"
Marcus Latton im Gepräch mit dem evangelischen Pfarrer, Theologen und Autor Johann Hinrich Claussen über den religiösen Ursprung des freien Sonntags

Getrennte Feiern für die "Brudervölker"
Jürgen Buch im Gespräch über die Kirchenkonflikte zwischen Ukrainern und Russen anlässlich des orthodoxen Weihnachtsfest

Kinder im Vollstress
Sylvia-Belka-Lorenz analysiert den Samstagsunterricht in der DDR und die Herausforderungen für Schulkinder an Wochenenden

Zwischen Einsamkeit und Urlaub für die Seele
Die rbb-Fernsehdoku "Sonntag in Berlin"
Von Liane Gruß

"Die Erfindung des Wochenendes findet in den 1950er und 1960er Jahren statt"
Marcus Latton im Gespräch mit dem Historiker Knud Andresen (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg)