Menno-Heim der Berliner Mennoniten-Gemeinde; © Christiane Hög
radio3
Menno-Heim der Berliner Mennoniten-Gemeinde | Bild: Christiane Hög Download (mp3, 51 MB)

- Bibelfeste Friedensfreunde

Die Mennoniten

1525 begann mit der ersten Erwachsenentaufe in Zürich die reformatorische Täuferbewegung. Christen, die ihr Leben ganz nach dem Vorbild Jesu und der Bibel ausrichteten. Dazu zählen auch die Mennoniten. Ihr Namensgeber, der niederländische Theologe Menno Simons, rückte die Gewaltlosigkeit ins Zentrum des Glaubens. Wie alle Täufer wurden sie im Laufe der Jahrhunderte verfolgt, zur Auswanderung gezwungen und diskriminiert.

Die Erwachsentaufe und die Friedensarbeit machen bis heute das Selbstverständnis der evangelischen Freikirche aus. Erst seit 1887 gibt es eine Mennoniten-Gemeinde in Berlin. Wie leben die Berliner Mennoniten die überlieferten Grundsätze heute, was halten sie von den Waffenlieferungen an die Ukraine und den Aufrüstungsplänen für die Bundeswehr?

Von Christiane Hög

Gottesdienstsaal der Mennoniten-Gemeinde Berlin-Brandenburg in Berlin-Marzahn; © Christiane Hög
Gottesdienstsaal der Mennoniten-Gemeinde Berlin-Brandenburg in Berlin-MarzahnBild: Christiane Hög