Literatur © radio3
Bild: Stefan Hobmaier

Aus dem Studio 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE - Der radio3-Kultursalon: Buchpremiere mit Werner Bartens und Jörg Thadeusz

Die radio3-Reihe im Studio 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE mit einer Buchpremiere: Mit Blick über die Hauptstadt unterhält sich radio3-Moderator Jörg Thadeusz mit dem Wissenschaftsjournalisten Werner Bartens über sein neues Buch "Leib und Seele". Eine radio3-Veranstaltung vom 7. Mai 2025.

"Leib und Seele" heißt das neue Buch des Wissenschaftsjournalisten Werner Bartens. Es nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der Medizin. Von Aderlässen und Amputationen ohne Narkose zu Gentherapien und Schlüsselloch-OPs – die Medizin hat sich enorm entwickelt. Doch es gibt verblüffende Kontinuitäten und Traditionslinien, die Jahrhunderte zurückreichen.

In welchem Maß bestimmt die Seele das körperliche Befinden? Was bedeutet Krankheit? Wie beeinflussen Umwelt, Lebensstil und Ernährung die Gesundheit? Mit diesen Fragen befasst sich Werner Bartens in seinem neuen Buch. Höchst kenntnisreich führt er uns durch die Menschheits- und Medizingeschichte. Lebensnah und manchmal blutig erzählt er von Helden der Medizin, vergessenen Dramen und erstaunlichen Entdeckungen, ohne die die Welt heute anders aussähe.

Werner Bartens: Leib und Seele © Rowohlt

Dr. med. Werner Bartens ist Leitender Redakteur im Wissenschaftsressort der Süddeutschen Zeitung. Er gilt als einer der einflussreichsten deutschen Publizisten zum Thema Gesundheit. radio3-Moderator Jörg Thadeusz spricht mit ihm über so interessante Themen wie die Viersäftelehre und den Zusammenhang von Schneewittchens Glassarg und dem Boom der Obduktionen.

Mehr

Literatur © radio3
radio3

Literatur

Auf unserer Literatur-Seite finden Sie die beliebten radio3-Lesungen und unseren Literatur-Podcast "Orte und Worte“. Außerdem können Sie unsere täglichen Buch-Besprechungen nachhören und Rezensionen für Bücher lesen. Sie finden hier alles zu unseren Reihen "Comic des Monats“ und den radio3-"Sachbüchern des Monats“. Vielfältige Gedichte der Reihe "kurz und gut“ können Sie hier nach Belieben anhören.

Literatur © radio3
radio3

Im Studio 14 – DIE rbb-DACHLOUNGE - Der radio3-Kultursalon

"Atom" hat Steffen Kopetzky seinen neuen Roman über den Wettlauf der Supermächte um die Raketentechnik im Zweiten Weltkrieg genannt. Sein Held, der junge britische Physiker Simon, wird zum Spion wider Willen und gerät auch in Herzensdingen zwischen die Fronten. Wir sprechen mit Steffen Kopetzky über literarische Bezüge und erschreckende Parallelen im Hier und Jetzt.