Serdar Somuncu und Wolfgang Thierse (Bild: rbb/Bent-Erik Scholz)
rbb/Bent-Erik Scholz
Serdar Somuncu und Wolfgang Thierse | Bild: rbb/Bent-Erik Scholz Download (mp3, 101 MB)

- Wie viel Freiheit braucht die Kunst, Wolfgang Thierse?

In der "Suite" empfängt Serdar Somuncu Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a. D. und früherer Mitarbeiter im Ministerium für Kultur der DDR.

In Ostdeutschland wurden Kunst und Kultur staatlich umfangreich gefördert – standen aber gleichzeitig unter starker Kontrolle durch die Zensurbehörden. In der wiedervereinigten Bundesrepublik haben die Verhältnisse sich scheinbar verkehrt. Doch kann die Herausforderung der extremen Überwachung durch eine Autorität die Kunst auch anspornen, rebellischer zu sein? Oder anders: Braucht Kunst vielleicht manchmal auch die Unfreiheit, damit die Kreativität gedeiht?

Zur Sendung

Wenn Serdar Somuncu die Tür zu seiner "Suite" öffnet, bleibt die Außenwelt hinter der Schwelle zurück und es entsteht ein Raum für tiefgründige und inspirierende Gespräche über Kunst und Kultur. In dem neuen, zunächst zehnteiligen Talkformat von radio3 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) spricht der Moderator, Musiker und Kabarettist Serdar Somuncu mit prominenten Gästen über die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserem Leben.

Die Sendung ist gleichermaßen eine Einladung zum Eskapismus wie Anregung zur Analyse.
"Suite - der Kulturtalk" wird dienstags ab 22.55 Uhr im rbb Fernsehen ausgestrahlt und ist freitags ab 18.00 Uhr bei radio3 zu hören. Die Sendung ist zudem in der ARD Mediathek und ARD Audiothek abrufbar.

mehr