
Aus Religion und Gesellschaft -
Sie geben die Richtung an und sollen uns in vielen Bereichen orientieren: Links und rechts sind symbolisch stark aufgeladen. Im Islam und im Christentum zeigt sich eine tief verwurzelte Präferenz für die rechte Hand. Und zumindest in Europa werden Linkshänder zwar nicht mehr offen diskriminiert – aber viele leiden heute noch darunter, dass sie einst zu Rechtshändern erzogen worden sind. Politisch wiederum tobt der Streit zwischen links und rechts wie eh und je – doch ist diese Kategorie noch zeitgemäß?
Am Mikrofon: Marcus Latton
Die richtige Hand? Ansichtssache
Perspektiven eines Pfadfinders, einer Knigge-Trainerin und eines Berliner Muslims
Von Marcus Latton
Kreativ und anders gepolt?
Wissenschaftliche Perspektiven auf die Linkshändigkeit und Hirn-hälften
Von Carmen Gräf
Rückkehr zur natürlichen Veranlagung
Warum manche Menschen sich zum Linkshänder schulen lassen
Von Miron Tenenberg
Der Pfad in Richtung Hölle
Zur Bedeutung der Seiten im Christentum
Von Michael Hollenbach
"Die Grenzen verschwimmen teilweise"
Interview mit dem Politologen Hendrik Hansen (Hochschule des Bundes) über die Kategorien Links- und Rechtsextremismus
Von Marcus Latton