Moderiert

Podcast | Weiter lesen © rbbKultur
rbbKultur

Sa 17:00 - 18:00 Uhr - Weiter lesen

Das Literarische Colloquium Berlin und rbbKultur, die seit Beginn der Corona-Pandemie eine Art Literatur-WG im Internet geworden sind, präsentieren ausgewählte Stimmen der Gegenwartsliteratur.

Podcast | Orte & Worte © rbb
rbb

Sa 17:00 - 18:00 Uhr - Orte und Worte

Der Bücherpodcast vom rbb. Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autor*innen über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher und das Schreiben. Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsvath treffen unsere Gäste an besonderen Orten, mit dem Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg.

Rezensionen

Rachel Kushner: “See der Schöpfung” © Rowohlt
Rowohlt

Roman - Rachel Kushner: "See der Schöpfung"

Ökoaktivisten, eine Spionin und Neandertaler – das sind die Zutaten im neuen Roman von Rachel Kushner: "See der Schöpfung". Im vergangenen Jahr war die US-Amerikanerin damit für den Booker Prize nominiert. Das Buch sei ein unwiderstehlicher Page-Turner, elektrisierend und humorvoll, höchste Kunst – so die Jury. In „See der Schöpfung“ geht es um nicht weniger als um den Ursprung und das Wesen der Menschheit, verpackt in eine Spionagegeschichte in der französischen Provinz.

Bewertung:
Christoph Hein: Das Narrenschiff © Suhrkamp
Suhrkamp

Roman - Christoph Hein: "Das Narrenschiff"

Wie kein anderer schreibt Christoph Hein über die DDR, die Wendezeit und das Leben im wiedervereinigten Deutschland und bezeichnet sich selbst auch als Chronist. In seinem neuen Roman "Das Narrenschiff" scheint er diese Aufgabe sehr ernst zu nehmen: Er erzählt die Geschichte der DDR von der Staatsgründung bis zur Einheit.

Bewertung:
Antje Rávik Strubel: Der Einfluss der Fasane © S. Fischer
S. Fischer

Roman - Antje Rávik Strubel: "Der Einfluss der Fasane"

Gerade sorgt in Berlin ein neuer Fall von mutmaßlichem Machtmissbrauch am Theater für Schlagzeilen. Maskenbildnerinnen am Berliner Ensemble berichten von Mobbing und Ausbeutung in der aktuellen Ausgabe des "Spiegel". Der neue Roman der Potsdamerin Antje Rávik Strubel thematisiert ebenfalls Machtmissbrauch an einem Berliner Theater. "Der Einfluss der Fasane" ist damit brandaktuell.

Bewertung: