Buchpremiere live aus dem Renaissance Theater Berlin -
Herfried Münkler: "Macht im Umbruch" – Der Autor im Gespräch mit Robert Habeck
Am Mikrofon: Natascha Freundel
Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor welchen Herausforderungen stehen wir, und was müssen die Deutschen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden?
Herfried Münkler, emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und Bestsellerautor, kreist die neuralgischen Punkte der deutschen Politik ein und entwirft eine Strategie für das künftige Agieren. Mit Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, tauscht er sich über Fragen aus, die entscheidend für unsere Zukunft sind: Gelingt es dem größten Land in der Mitte Europas, seine ökonomische, politische und kulturelle Macht so einzusetzen, dass ein Auseinanderfallen Europas verhindert werden kann, und welche grundlegenden Reformen sind dafür nötig? Wie können sich Deutschland und die EU als widerstandsfähig gegen Russland, selbstbewusst im Umgang mit China und, falls nötig, als unabhängig von den USA erweisen? Kurz: Wie kann und muss Deutschlands Rolle neu gedacht werden, wenn Europa sich im 21. Jahrhundert im Spiel der großen Mächte behaupten möchte?
Eine Veranstaltung von Literatur Live in Kooperation mit dem Rowohlt Berlin Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Renaissance Theater. Präsentiert von der Berliner Zeitung am Wochenende und live übertragen von radio3 vom rbb.
Robert Habeck, geboren 1969 in Lübeck, ist Vizekanzler, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und direkt gewählter Abgeordneter im Bundestag des Wahlkreises 1 Flensburg-Schleswig. Von 2018 bis 2022 war er Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, davor sechs Jahre lang Minister für Energiewende, Umwelt, Landwirtschaft und Digitalisierung und Stellvertretender Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Er ist promovierter Literaturwissenschaftler und Autor von Romanen und Jugendbüchern, die er zum Teil mit seiner Frau verfasst hat. Zu seinen politischen Sachbüchern bei Kiepenheuer & Witsch gehören u.a. "Von hier an anders" (2021) und "Den Bach rauf" (2025).
Herfried Münkler, geboren 1951 in Friedberg, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität. Viele seiner Bücher gelten als Standardwerke, etwa "Die Deutschen und ihre Mythen" (2009), das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde, sowie "Der Große Krieg" (2013), "Die neuen Deutschen" (2016), "Der Dreißigjährige Krieg" (2017) oder "Marx, Wagner, Nietzsche" (2021). 2023 erschien sein Buch "Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert" (Rowohlt Berlin). Die Buchpremiere seines neuen Buchs wurde von radio3 am 20. März 2025 im Renaissance Theater präsentiert: "Macht im Umbruch. Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts" (Rowohlt Berlin).