Nominierungen 2025 Dies sind die 15 nominierten Werke für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025. © radio3
radio3
Bild: radio3 Download (mp3, 14 MB)

15 Titel stehen auf der Shortlist - Wer ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert?

Ein Gespräch mit unserer Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn

Die Nominierten für einen der renommiertesten Literaturpreise stehen fest: die Shortlist für den Leipziger Buchpreis. Insgesamt stehen 15 Titel auf der Liste. Welche Überraschungen es in diesem Jahr gibt, weiß unsere Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn.

Nominierte 2025

Belletristik

Kristine Bilkau: "Halbinsel". Luchterhand.
Esther Dischereit: "Ein Haufen Dollarscheine". MaroVerlag.
Wolf Haas: "Wackelkontakt". Hanser.
Christian Kracht: "Air". Kiepenheuer & Witsch.
Cemile Sahin: "Kommando Ajax". Aufbau.

Sachbuch/Essayistik

Maike Albath: "Bitteres Blau. Neapel und seine Gesichter". Berenberg.
Jens Bisky: "Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934". Rowohlt Berlin.
Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik: "Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte". dtv.
Irina Rastorgueva: "Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung". Matthes & Seitz Berlin.
Sandra Richter: "Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben. Eine Biographie". Insel.

Übersetzung

Olaf Kühl übersetzte aus dem Polnischen: "Kälte" von Szczepan Twardoch. Rowohlt Berlin.
Lilian Peter übersetzte aus dem amerikanischen Englisch: "Angst vorm Fliegen" von Erica Jong. Ecco,.
Verena von Koskull übersetzte aus dem Italienischen: "Die Eisenbahnen Mexikos" von Gian Marco Griffi. Claassen.
Thomas Weiler übersetzte aus dem Belarussischen: "Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten" von Ales Adamowitsch, Janka Bryl, Uladsimir Kalesnik. Aufbau.
Julia Wolf übersetzte aus dem Englischen: "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey. dtv.

Leipziger Buchmesse 2025