Das Berlin Hörspiel © rbb
Bild: Saarländischer Rundfunk

- Sternschnupfen – Verliebt, verwirrt, verloren: Sechs Wege ins Erwachsenwerden

Frühlings Erwachen: Sechs Teenager suchen ihre Identität und ihren Platz in der Gesellschaft. Zwischen erster Liebe, erster Lust, zwischen Gewalt, Pornographie und Konvention. Hörspiel in Anlehnung an Frank Wedekinds Drama.

Wir leben in einer Welt, in der eine Brustwarze mehr Angst macht als ein Maschinengewehr.

Melchior

Ich brauche keinen Schutz. Die anderen brauchen dringend Erziehung.

Wendla

Sechs befreundete Jugendliche, auf der Suche nach Identität und ihrem Platz in der Gesellschaft: Martha nutzt die Medien virtuos für mutige Statements und ist in ihre Klassenkameradin Melchior verliebt. Diese ist ganz erfüllt von ihrer körperlichen Lust und macht auch keinen Hehl daraus. Für Moritz sind Sex und Liebe ein weißer Fleck auf der inneren Landkarte. Er hadert mit seinem ständigen Scheitern – in und außerhalb der Schule. Otto meint, dass Geld jede Liebe aufwiegt, besonders zurückgewiesene. Wendla will frei sein, die Welt auf ihre Weise entdecken und stößt damit schnell an Grenzen. Dann wäre da noch Ilse, die ohne böse Absicht ein Drama auslöst. Und die Eltern? Geben sich alle Mühe, ihre Kinder zu lieben, ihnen Vorbild zu sein – und versagen dabei auf tragikomische Weise.

David Paquet nimmt zentrale Figuren und Themen von Wedekinds „Frühlings Erwachen“ auf und zeigt mit surrealer Leichtigkeit und treffsicherem Humor: Junge Menschen haben heute so viel mehr Entwicklungsmöglichkeiten als zu Wedekinds Zeit, aber auch ihre eigenen Probleme und Herausforderungen.

Der Quebecer Dramatiker David Paquet hat sein Theaterstück "L'Eveil du Printemps" für den SR zum Hörspiel umgearbeitet. Zum ersten Mal überhaupt auf Deutsch war es beim Festival Primeurs 2024 zu hören, damals als Live-Hörspiel, jetzt in der Studioversion.

Von David Paquet

Mit Max Hegewald, Anne Müller, Paul Sies, Matthias Matschke, Ulrike C. Tscharre, Katharina M. Schubert u. a.
Musik: Bo Wiget
Regie: Anouschka Trocker
Produktion: SR/RBB 2024

Ursendung