radio3 Rezensionen Buch

  • Zeiten zurücksetzen
Helene Hegemann: Striker © Kiepenheuer & Witsch
Kiepenheuer & Witsch

Roman - Helene Hegemann: "Striker"

Mit dem Fokus auf soziale Probleme hat es Die Linke wieder in den Bundestag geschafft. Der Mietendeckel, Verdrängung, die Abschaffung von Milliardären, kurz: der Klassenkampf - schon immer ein Thema der Partei. Das nun auch die Schriftstellerin Helene Hegemann in ihrem neuen Roman aufgreift. "Striker" - im Sport ein Stürmer, jemand, der angreift - erzählt von einer fanatischen Kampfsportlerin und der Verbindung von arm und reich, von Problembezirken und Villenvierteln.

Download (mp3, 15 MB)
Bewertung:
Antje Rávik Strubel: Der Einfluss der Fasane © S. Fischer
S. Fischer

Roman - Antje Rávik Strubel: "Der Einfluss der Fasane"

Gerade sorgt in Berlin ein neuer Fall von mutmaßlichem Machtmissbrauch am Theater für Schlagzeilen. Maskenbildnerinnen am Berliner Ensemble berichten von Mobbing und Ausbeutung in der aktuellen Ausgabe des "Spiegel". Der neue Roman der Potsdamerin Antje Rávik Strubel thematisiert ebenfalls Machtmissbrauch an einem Berliner Theater. "Der Einfluss der Fasane" ist damit brandaktuell.

Download (mp3, 11 MB)
Bewertung:
Nina Bussmann: Drei Wochen im August © Suhrkamp
Suhrkamp

Roman - Nina Bußmann: "Drei Wochen im August"

Nina Bußmann, geboren 1980 in Frankfurt am Main, hat für ihre ersten drei Romane viel Anerkennung und auch einige Preise bekommen. In Kritiken wurde sie sogar als "frühvollendet" bezeichnet. Jetzt ist der vierte Roman der "Frühvollendeten" erschienen.

Download (mp3, 13 MB)
Bewertung: