radio3 Rezensionen Film

  • Zeiten zurücksetzen
Die Legende von Ochi © PLAION PICTURES / picture alliance/dpa
PLAION PICTURES / picture alliance/dpa

Fantasy-Abenteuer - "Die Legende von Ochi"

Bekannt geworden ist Isaiah Saxon mit kultigen Musikvideos unter anderem für Grizzly Baer und Björk, in denen er handgemachte Puppenanimationen, Modellbauten, Computeranimation und Realfilm kombinierte. Nach der gefeierten Weltpremiere beim Sundance Festival kommt sein Spielfilmdebüt "Die Legende von Ochi" in unsere Kinos: ein ambitioniertes Fantasymärchen, das mit Willem Dafoe, Emily Watson und Finn Wolfhard prominent besetzt ist - in der Hauptrolle ist die "Systemsprengerin" Helena Zengel zu sehen.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung:
Der Meister und Margarita © capelight pictures
capelight pictures

Drama - "Der Meister und Magarita"

Wer ist teuflischer? Der Totalitarismus oder der Teufel selbst? In Mikhail Lockshins Verfilmung von Michail Bulgakows "Der Meister und Margarita" kommt es zum Showdown zwischen dem Leibhaftigen und der stalinistischen Nomenklatura. Obwohl sich der Film eng an die Romanvorlage aus dem Jahr 1940 hält, sind Bezüge zum heutigen Russland unübersehbar.

Download (mp3, 11 MB)
Bewertung:
"Toxic" © Grandfilm/Akis Bado
Grandfilm/Akis Bado

Drama - "Toxic"

Im Fernsehen läuft gerade eine besonders unter jungen Frauen beliebte Show: "Germany’s Next Topmodel". In der Reality-TV-Sendung präsentiert Heidi Klum eine allzu glamouröse Model-Welt, in der Probleme wie Essstörungen weitestgehend ausgeblendet werden. Als Kontrastprogramm dazu startet heute ein litauischer Film, der genau diese Probleme behandelt. "Toxic" heißt der Film, der letztes Jahr in Locarno den Goldenen Leoparden gewonnen hat.

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung:
Quiet Life © Les Films du Worso / SFP
Les Films du Worso / SFP

Drama - Quiet Life

Nach sieben Jahren seit seinem letzten Film, dem Leihmutter-Drama "Love me Not" hat der griechische Regisseur Alexandros Avranas seinen neuen Film "Quiet Life" im letzten Jahr auf dem Festival in Venedig vorgestellt. Am kommenden Donnerstag kommt er in unsere Kinos. Wie in all seinen Filmen untersucht er auch hier soziale und politische Themen. Im Zentrum steht eine russische Familie, die in der Heimat politisch verfolgt wird und in Schweden auf Bleiberecht hofft.

Download (mp3, 11 MB)
Bewertung:
Film aktuell © radio3
radio3

Fantasy-Drama - "Was Marielle weiß"

"Was Marielle weiß" ist nach "Model Olimpia" der zweite Film des in Stuttgart geborenen Frédéric Hambalek. Der Film ist eine Art Versuchsanordnung, in deren Verlauf das Gefüge einer bürgerlichen Kleinfamilie durcheinandergewirbelt wird. Premiere feierte der mit Julia Jentsch und Felix Kramer prominent besetzte Film im Februar im Wettbewerb der Berlinale. Jetzt kommt er in unsere Kinos.

Download (mp3, 13 MB)
Bewertung:
Louise und die Schule der Freiheit © Neue Visionen
Neue Visionen Filmverleih GmbH

Tragikomödie - "Louise und die Schule der Freiheit"

Marode Schulen, Lehrermangel. Wie wichtig Bildung ist, erfahren wir alle jeden Tag als Eltern und Schüler oder auch nur aus der Zeitung. Für uns heute ist Bildung selbstverständlich – das aber war sie nicht immer. Davon handelt der neue Film des französischen Regisseurs Éric Besnard "Louise und die Schule der Freiheit", der Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich spielt.

Download (mp3, 10 MB)
Bewertung:
Ice aged: Das erste Eiskunstlauf-Trio bei einem Eiskunstlauf-Wettkampf: Nadja Coulbourne, Linda Bernard und David Marzell (v.l.n.r.) kurz vor ihrer Kür. © Majestic/Alexandra Sell
Majestic/Alexandra Sell

Dokumentation - "Ice Aged"

Bei den Festivals in Tallinn und Hof war "Ice Aged", die neue Dokumentation von Alexandra Sell ein Publikumsliebling. Es geht um sechs betagte Damen und Herren aus der ganzen Welt, die sich über mehrere Monate auf die Hobby-Weltmeisterschaften in Obersdorf vorbereiten.

Download (mp3, 13 MB)
Bewertung:
Andrea Braein Hovig und Thomas Gullestad in "Oslo-Stories: LIEBE" © Alamode Film
Alamode Film

Romantisches Drama - "Oslo Stories: Liebe" von Dag Johan Haugerud

In seiner Heimat Norwegen ist Dag Johan Haugerud schon länger bekannt und erfolgreich. Seit letztem Jahr wird er mit seinem ambitionierten Oslo Stories-Projekt auch international wahrgenommen: In drei voneinander unabhängigen und doch miteinander vernetzten Filmen umkreist er die jeweils titelgebenden Themen Liebe, Sehnsucht und Träume, also die Grundlagen menschlicher Existenz.

Download (mp3, 13 MB)
Bewertung:
The Assessment © capelight pictures
capelight pictures

Sci-Fi Drama - "The Assessment"

Prüfungen bedeuten Angst, Zweifel, Stress, Panik, so ist das scheinbar auch in der Zukunftsvision von "The Assessment", übersetzt: die Begutachtung. Es ist das Spielfilmregiedebüt von Fleur Fortuné, die bisher vor allem für kultige Musikvideos unter anderem für Drake und Travis Scott bekannt war. Für ein Debüt ist "The Assessment" ausgesprochen prominent besetzt – mit Oscarpreisträgerin Alicia Vikander, Elizabeth Olsen und Himesh Patel.

Download (mp3, 12 MB)
Bewertung: